Unser Verein Stray Dogs Romania i. G. – way to a better life

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich Anfang des Jahres 2022 zusammenfand und sich entschied, gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: den Tierschutz in Rumänien zu verbessern und den Streunern auf den dortigen Straßen eine Perspektive zu geben. Alles begann einst mit der Übernahme von Patenschaften für Hunde, denen der Tod in einer der zahllosen rumänischen Tötungsstationen drohte.

Als Paten hatten wir die Möglichkeit, die Hunde in privat geführten Sheltern unterzubringen und sicherzustellen, dass die Vierbeiner sowohl ausreichend Futter als auch die notwendige medizinische Versorgung erhielten – bis sie in liebevolle Hände vermittelt werden konnten. Doch das war uns nicht genug. Wir wollten mehr erreichen. Und entschieden uns, einen Tierschutzverein zu gründen und den rumänischen Shelter Cati‘s stray dogs – way to a better life, der „unseren“ Patenhunden ein Zuhause auf Zeit bietet, unter unsere Fittiche zu nehmen.

Unser Verein Stray Dogs Romania – way to a better life i.G. hat seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Erwitte (Kreis Soest). Die Gemeinnützigkeit ist beantragt.

Rumänische Streuner in guten Händen

In unserem Shelter Cati‘s stray dogs in Valter Maracineanu – etwa 35 Kilometer von der rumänischen Hauptstadt Bukarest entfernt – finden im Schnitt etwa 135 Hunde einen sicheren Unterschlupf und genießen die liebevolle Rundum-Fürsorge der Tierheimleiterin Cati Teiosanu. Unter ihnen befinden sich sowohl aus Tötungen gerettete Hunde als auch Hunde – vor allem Welpen –, die im Nirgendwo ausgesetzt und von Cati in Sicherheit gebracht und versorgt werden.

Wir haben zwischenzeitlich das am Tierheim-Gelände angrenzende Grundstück hinzugekauft, um Cati‘s stray dogs deutlich zu vergrößern, weitere Kennels und Hundehütten zu bauen und für die Tiere insgesamt mehr Platz zu schaffen – auch zum Spielen und Toben!

Viele tolle Hunde warten dort darauf, ihre Menschen zu finden und in ihr endgültiges Zuhause reisen zu können. Einige von ihnen sind sehr schüchtern bis ängstlich. Sie lebten auf den Straßen, suchten verzweifelt nach Futter, wurden verjagt und geschlagen, ausgesetzt und vernachlässigt, schließlich von mitleidlosen Hundefängern eingefangen und in eine Tötung verschleppt. Diese traumatisierten Seelen brauchen Zeit, um ihr Vertrauen in uns Menschen wiederzufinden – und wir helfen ihnen dabei. Sehr ängstliche Hunde werden von unserem Vorstandsvorsitzenden Manfred Schnusenberg in Pflege genommen und sozialisiert – sowohl mit Menschen als auch mit den Artgenossen im eigenen Rudel. Mehrere solcher „Sorgenkinder“ haben bereits über diesen Weg ein endgültiges Zuhause gefunden.

Konkret: Wer wir sind und was wir tun

Unser Tierschutzverein finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Für unsere Schützlinge suchen wir stets liebe- und verantwortungsvolle Adoptanten sowie Pflegestellen, auf denen die Hunde lernen können, was es heißt, in einer Familie Geborgenheit und Sicherheit zu finden. Mit Hilfe von Paten können wir die Versorgung derjenigen Vierbeiner sicherstellen, die sich noch bei Cati in Valter Maracineanu befinden.

Zwei- bis dreimal pro Jahr sind wir vor Ort im rumänischen Shelter Cati‘s stray dogs, um mit der Tierheimleiterin aktuelle Angelegenheiten vis-à-vis zu besprechen. Wir begrüßen die Neuzugänge und lernen sie kennen. Außerdem schauen wir, wie die uns bekannten Hunde sich zwischenzeitlich entwickelt haben.

Gemeinsam mit der Tierheimleiterin prüfen wir, wo Bedarf an Verbesserungen besteht (medizinische Versorgung, Ernährung, Erneuerung und/oder Wärmedämmung der Kennel und Hütten u.v.m.), und helfen direkt vor Ort oder mittels Zuteilung oder Umverteilung der Spendengelder.

Was uns wichtig ist

Bei allem, was wir tun, setzen wir auf größtmögliche Transparenz. Sie als unsere Mitglieder, Spender, Paten, Pflegestellen und Adoptanten haben teil an allem, was uns bewegt und beschäftigt. Sie erfahren alles über unsere Projekte sowie darüber, wie wir die Spendengelder einsetzen, welche Vierbeiner in Pflege genommen oder adoptiert wurden und wie es ihnen geht. In unserer Rubrik „Aktuelles“ informieren wir Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten, die wir mit Ihnen teilen möchten.

Wir alle sind ehrenamtlich während unserer freien Zeit für die Hunde im Einsatz und und legen großen Wert auf eine funktionierende, einander respektierende Zusammenarbeit. Nur so können wir Resultate erzielen und effektiv dort helfen, wo Hilfe benötigt wird.